NACHRICHTEN

Links weitere Angebote Wanderkarten geführte Wanderungen

 

Startseite

etappen

Varianten

Berghuetten

GR 222

 

Diese Seiten ersetzen dem Wanderer weder Karten noch Führer!

 

____________________

Verwenden Sie Karten und Führer von Alpina, um sicherer zu wandern und die Touren mehr zu geniessen!

 

 

Weitere Nachrichten:

http://www.camins-mallorca.info

 

 

 

►Januar 2023: Die erste Enteignung des Wanderwegesgesetzes ermöglicht die Öffnung der Strecke zwischen La Trapa i Ses Basses (GR 221)

 

►Dezember 2022: Markierte Teilstrecke des GR 221 zwischen Puigpunyent und Estellencs

 

►Dezember 2022: Markierte Teilstrecke des GR 221 zwischen La Trapa und ses Basses

 

►November 2022: Die Berghütte refugi de Galatzó is offen

 

Endlich wurde der GR 221 zwischen Banyalbufar und Estellencs wieder geöffnet!: Nach 15 Jahren geschlossen, ein Gerichtsurteil ermöglicht die Öffnung des GR sowie andere 2 Wege. Eine neue direkte Verbindung zwischen Camí des Correu und der Fahrweg nach S'Arbossar wurde auch gesäubert und markiert.

 

→ 1- Der Weg von Banyalbufar nach Es Rafal (GR) und seine Fortsetzung Richtung Estellencs

→ 2- Der Weg nach S'Arbossar Richtung Camí des Correu

→ 3- Der alte Weg von Es Rafal nach Planícia.

- Aussicht vom GR 221 aus (Finca Es Rafal)-

- Schild in der Umgebung von Es Rafal-

- Direkter Verbindungsweg Es Rafal- Planícia-

 

- Verbindungsweg Camí des Correu- S'Arbossar Fahrweg-

 

NACHRICHT 2001-2016

►Probleme in Es Rafal zwischen Estellencs und Banyalbufar

Seit dem Jahr 2001 gibt es im Bauernhof Es Rafal (auf dem Weitwanderweg zwischen Banyalbufar und Estellencs) ein Gatter und einige Schilder. Das Gatter war, bis Februar 2007, offen. Ein Gerichtsurteil hat, Ende 2006, geklärt dass der Besitzer den Weg sperren darf. Das Urteil hat aber nicht geklärt, ob der Weg öffentlich oder privat ist.

  In Februar 2007 waren die Gatter geschlossen. Das Umweltamt des Inselrates (verantwortlich für den Weitwanderweg) arbeitet zusammen mit dem Gemeinderat Banyalbufar, um eine endgültige Lösung zu finden. Das Umweltamt hat, Ende 2007, einige Informationstafeln aufgestellt.  Die einzige Alternative ist die Hauptstrasse Ma-10. Das Gesetz des GR 221 könnte das Thema endgültig erledigen und ein Stück der privaten Finca enteignen. 

- Im Herbst 2010 gab es eine Demonstration (500 Wanderer trotz des schlechten Wetters) und die Gemeinde wollte am nächstem Tag die Gatter öffnen. Leider haben die Gerichte dies nicht ermöglicht.

 

 

2015- GR 222: Markierte Teilstrecke zwischen Coll des Racó und Cala Torta

- Der GR verläuft an der rechten Seite des Tales von Sa Duaia-

- Cala Torta-

 

Februar 2013: Die Variante F des GR 221 vom Cúber Stausee bis zur Berghütte Tossals Verds (pas Llis) wurde gekennzeichnet

- Anfang der Route zwischen Font des Noguer und Cúber Stausee

 

Sommer 2013: Einige Etappen des GR 222 zwischen Colònia de Sant Pere, Can Picafort und Son Serra wurden markiert

- Wegweiser zwischen Club Naútic de la Colònia de Sant Pere und S'Estanyol mit dem markanten Bec de Ferrutx am Hintergrund

 

-Der GR in der Nähe von S'Estanyol

 

Sommer 2011: Neue Variante (B) des GR 221 zwischen Es Capdellà und Estellencs

Die Öffnung der Variante ermöglicht den freien Zugang des GR zwischen Es Capdellà und Pollença. Nur die Strecke zwischen Coll de sa Basseta (bei Esporles) und Deià ist noch nicht markiert und man sollte in Es Rafal (bei Banyalbufar) die nicht markierte Umleitung oder die Strasse nehmen (siehe unten: "Neuer Weg zwischen Estellencs und Banyalbufar")

Der Weg geht durch die Finca Galatzó und an der künftigen Berghütte Sa Coma d'en Vidal vorbei.

-Weg von Es Capdellà zur Finca Galatzó-

 

-Finca Galatzó mit den Wassermühlen-

 

 

- Köhlerhütte in Comellar de Ses Sínies- Talaiotische Siedlung in Ses Sínies-

 

-Der Puig de Galatzó vom Sattel aus, von dort ist der Aufstieg zum S'Esclop möglich-

 

 

-Aussicht über die Küste Richtung Norden

 

Sommer 2011: Neue Variante (A) des GR 221 zwischen S'Arracó und Coll de sa Gramola

Es handelt sich um einen möglichen Anfang von GR in S'Arracó (der Anfang in Sant Elm Richtung La Trapa ist viel schöner. Vom Coll de sa Gramola nach Estellencs, der küntige GR ist noch nicht markiert.

 

 

- S'Arracó - Aufstieg Richtung ses Rotes de s'Hereu-

 

- Puig Moltó und Puig des Campàs von ses Rotes de s'Hereu aus-

 

- Wegweiser in Coll de sa Gramola-

 

 

Juni 2010: Neue Variante D des GR 221 zwischen Castell d'Alaró und die Berghütte Tossals Verds

Im Jahr 2010 wurde die ganze Hütte von Castell d'Alaró geöffnet (ein Teil war seit 2003 schon offen) und sie brauchte eine Verbindung mit dem GR 221. Die Gemeinde von Alaró hat im Gericht den Prozess gewonnen: Der Besitzer von einem der wichtigsten Landguten der Serra de Tramuntana, Solleric, musste den öffentlichen Weg öffnen. Die Variante wurde markiert, vom Gestrüpp gesäubert und, teilweise, neu steingepflastert.

- Wegweiser auf der Strasse Alaró- Orient mit dem Castell d'Alaró am Hintergrund-

 

- Eine Wanderspur am Rande der Strasse wurde auch angelegt-

 

- Neu restauriertes steingepflastertes Teilstück-

 

-Die Restaurierung des Pflasters-

 

- Landgut Solleric-

 

- Olivenhaine in Solleric-

 

- Wegweiser auf dem Pass Coll de sa Corona mit dem Puig des Tossals Verds am Hintergrund-

 

Juni 2010: der Wanderweg von Peguera bis Es Capdellà ist fertig

 

- Die Wanderspur mit dem Galatzó (1027m) am Hintergrund-

→ Peguera ist, zur Zeit, der beste Anfangspunkt des GR 221. Ein Fussweg neben der Strasse nach Es Capdellà wurde eröffnet. Der Weg ist sehr gut konzipiert und erlaubt einen angenehmen Spaziergang durch die schöne Landschaften. Der neue Weg wurde von der Gemeinde Calvià finanziert.

- Von Es Capdellà geht man zur öffentlichen Finca Galatzó und, von dort, nach Estellencs und der GR 221.